Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
blunovaristiq nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website blunovaristiq.com und unserer Finanzdienstleistungen erheben, verarbeiten und nutzen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
blunovaristiq
Rauensteinstraße 4, 88662 Überlingen, Deutschland
Telefon: +49 911 8017580
E-Mail: info@blunovaristiq.com
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie gilt für alle unsere digitalen Dienste und Kommunikationskanäle.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
- Internetdienstanbieter
2.2 Bewusst bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Informationen | Anlageberatung, Risikobewertung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Identifikationsdaten | Geldwäscheprävention, Legitimationsprüfung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
3.1 Vertragserfüllung
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kundenbetreuung und Abwicklung von Transaktionen.
3.2 Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Datenverarbeitungen sind gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere:
- Erfüllung von Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO
- Durchführung von Geldwäscheprävention nach GwG
- Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
- Steuerliche Dokumentations- und Meldepflichten
3.3 Berechtigte Interessen
Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten für:
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Durchsetzung von Rechtsansprüchen
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte.
4.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen ändern oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
5.1 Kategorien von Empfängern
- Finanzdienstleister: Banken, Zahlungsdienstleister, Depotbanken
- Technische Dienstleister: IT-Support, Hosting-Anbieter, Software-Entwickler
- Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung (BaFin, Finanzamt, etc.)
- Rechtliche Berater: Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
5.2 Internationale Datenübermittlung
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur:
- Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über info@blunovaristiq.com oder postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
- Verschlüsselung sensibler Daten in der Speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
7.2 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei kritischen Verarbeitungen
- Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
8. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8.1 Allgemeine Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Geldwäscheprävention: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
8.2 Löschung von Daten
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei blunovaristiq informiert zu bleiben.